Arir5056

Ziele

Das sind meine Ziele

Für diese Themen setze ich mich besonders ein:

1. Für eine verantwortungsvolle Flüchtlingspolitik!

  • Nach Artikel 16 des Grundgesetzes hat jeder Ausländer das Recht, in Deutschland Asyl zu beantragen und dieser Schutz wird ihm auch gewährt, wenn er die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt. Flüchtlingen aus Kriegsgebieten, wie zum Beispiel aus Syrien, gewährt unser Land ebenso Schutz auf Zeit und es ist unsere Pflicht, sie für die Zeit ihres Aufenthaltes in Deutschland und speziell in Thüringen bestmöglich zu integrieren.
  • Das Land Thüringen darf die Städte und die Landkreise dabei mit ihren Problemen nicht allein lassen, die Mittel des Bundes für diese Aufgabe müssen zu 100% weitergeleitet werden - dafür kämpfe ich.
  • Ich setze mich dafür ein, dass jede Person, die nach den geltenden Gesetzen „vollziehbar ausreisepflichtig“ ist und bei der kein individueller Hinderungsgrund für eine Abschiebung vorliegt, unverzüglich und konsequent in ihr Herkunftsland zurückgeführt wird.

Fördern und Fordern

  • Das Erlernen der deutschen Sprache durch Asylsuchende und Flüchtlinge mit Bleibeperspektive stellt eine Herausforderung dar. Der Sprachunterricht ist jedoch Grundvoraussetzung für die Integration und sollte spätestens nach dem dritten Monat verpflichtend beginnen. Erst über das Erlernen der deutschen Sprache ist eine Integration auf Zeit, in die Gesellschaft möglich und es steigt die Qualifikation der Asylbewerber.
  • Ich setze mich dafür ein, dass Asylverfahren weiter beschleunigt werden, besonders für die Asylsuchenden aus sicheren Drittstaaten ohne Bleibeperspektive. Daher stehe ich dafür, dass alle Staaten, in denen es keine politische Verfolgung oder Krieg gibt zu sicheren Herkunftsländern erklärt werden.

Integration von anerkannten Flüchtlingen

  • Ich bin davon überzeugt, dass die Integration von Flüchtlingen auf Basis der deutschen Leitkultur verlaufen muss, welche sich am Grundgesetz und den darin enthaltenen und für uns selbstverständlichen Werten orientiert. Ein längerer Aufenthalt in Deutschland, mit gleichzeitiger Ablehnung der hier anerkannten Werte und Gesetze, ist aus meiner Sicht nicht hinnehmbar.
  • Um eine Integration erfolgreich zu gestalten, muss das Land ein Angebot für Sprach- und Integrationskurse garantieren. Ich setze mich dafür ein, dass Integrationsarbeit auf ehrenamtlicher Basis gefördert und unterstütz wird.
  • Der Bundesfreiwilligendienst und die Einrichtung eines Freiwilligen Sozialen Jahres „Flüchtlingshilfe und Integration“ sind dafür ein guter Anfang.

2. Für einen starken ländlichen Raum !

  • Damit der ländliche Raum weiterhin Gehör findet, gilt es, bürgernahe und leistungsstarke kleine kommunale Einheiten zu erhalten. Daher setze ich mich für den Erhalt des Saale-Orla Kreises und gegen eine Kreisgebietsreform ein. Mit riesigen Monsterkreisen würden die Interessen von vielen kleinen Dörfern und Gemeinden nicht mehr gehört werden.
  • Unsere Gemeinden müssen mehr Geld vom Land bekommen, um Kindergärten zu erhalten, Ehrenamt zu unterstützen und Infrastruktur zu verbessern.
  • Ein starker ländlicher Raum braucht gute Verkehrsinfrastruktur. Ich setze mich dafür ein, dass weiterhin finanzielle Mittel des Landes in den Ausbau der Infrastruktur fließen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem weiteren Ausbau der B 281 und im Besonderen den Ortsumgehungen Rockendorf-Krölpa und Pößneck. Mein Ziel ist es außerdem, den derzeitigen Status der Bahnhöfe und Bahnhaltepunkte im gesamten Orlatal zu sichern, damit der Zugang zur Bahn besonders in unserem ländlichen Raum ohne Abstriche erhalten bleibt.
  • Für die Lebensqualität im ländlichen Raum ist eine gute medizinische Versorgung wichtig. Ich mache mich für eine flächendeckende medizinische Versorgung im ländlichen Raum stark. Auch ältere Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen wollen so lange wie möglich bzw. so weit wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bzw. möglichst wohnortnah bei der eigenen Familie leben. Vor allem im ländlichen Raum kommt dem dringend notwendigen weiteren Ausbau der ambulanten Versorgung in den Bereichen der Alten- und Behindertenhilfe in einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft hohe Bedeutung zu. Ich will dafür kämpfen, dass eine bedarfsgerechte, gleichmäßige und dauerhafte ambulante ärztliche und notärztliche Versorgung der Bevölkerung sichergestellt wird.
  • Für mich ist es wichtig, dass die Landwirtschaft sowohl im traditionellen Bereich als auch auf neuen Bereichen (wie z.B. der Energiewirtschaft) Arbeitsplätze sichert und eine tragende Stütze im ländlichen Raum bildet. Sie schafft aber nicht nur Arbeitsplätze, sondern steht für den Erhalt unserer schönen Kulturlandschaft. Ich möchte Ansprechpartner und Anwalt für die Interessen der Landwirte sein.

3. Für den Zusammenhalt der Generationen !

  • Die Altersstruktur unserer Gesellschaft wird sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten erheblich verändern. Wachsender Wohlstand und medizinischer Fortschritt sorgen für ein beständiges Anwachsen der Gruppe der älteren Mitbürger. Ich setze mich für den Zusammenhalt aller Generationen ein.
  • Ich setze mich für die Förderung generationsübergreifender Projekte, wie Mehrgenerationenhäuser, ein. Damit sich alte und junge Menschen gegenseitig unterstützen können. Außerdem mache ich mich für eine seniorenfreundliche Ausgestaltung der sozialen Infrastruktur stark.
  • Als junger Politiker möchte ich Ansprechpartner für jung und alt und Türöffner für die Anliegen aller Generationen sein.

4. Für gute Bildung!

  • Ich kämpfe gegen Unterrichtsausfall und für mehr Neueinstellungen von Lehrern.
  • Ich stehe für eine leistungsorientierte Schule mit Schulnoten, Kopfnoten und Sitzenbleiben. Das Abschaffen von Schulnoten und Sitzenbleiben lehne ich strikt ab. Schule soll auf das Leben vorbereiten.
  • Ich kämpfe für den Erhalt der Förderschulen. Ich bin für Inklusion, aber mit Augenmaß und nicht um jeden Preis. Förderschulen müssen als Schutzraum für besondere Kinder erhalten werden. Eltern haben ein Recht darauf, ihr Kind in einer Förderschule einschulen zu lassen.
  • Ich setze mich für einen Schulfrieden ein. Die ständigen Debatten um Schulstrukturen müssen aufhören. Gute Schule braucht Ruhe klare Aussagen und Verlässlichkeit.
  • Ich setze mich für den Erhalt der Schulstandorte im Orlatal ein. Außerdem sind die Sanierungen der Regelschulen in Neustadt, Oppurg und Ranis sowie die Erweiterung des Schulhortes in Neustadt wichtige Ziele für mich, die es mit Nachdruck durch Förderprogramme des Landes zu begleiten gilt.


5. Den Mittelstand stärken!

  • Ich kämpfe für die Mitte der Gesellschaft und die Leistungsträger des Alltags. Diejenigen, die früh aufstehen und arbeiten gehen, ihre Kinder erziehen und sich im Ehrenamt engagieren brauchen die besondere Unterstützung der Politik.
  • Der Mittelstand und das Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Ich setze mich für eine gezielte Förderpolitik des Landes zu Gunsten des Mittelstandes ein und für den Abbau unnötiger Bürokratie. Ich bin jederzeit ansprechbar für die Anliegen mittelständischer Unternehmer.
  • Ich kämpfe gegen die Erhöhung von Abgaben und gegen neue Steuerbelastungen.
  • Für Handwerk und Mittelstand sind gute Berufsschulen wichtig. Ich setze mich für den Erhalt der Berufsschulstandorte im Saale-Orla Kreis ein.
  • Leistung muss sich lohnen. Daher setze ich mich für einen tariflichen Mindestlohn ein.


6. Das Ehrenamt stärken!

  • Das Ehrenamt ist die tragende Säule unserer Gesellschaft. Ich setze mich für die Förderung ehrenamtlich engagierter Menschen ein.
  • Die Männer und Frauen in den freiwilligen Feuerwehren müssen besonders unterstützt werden. Gleiches gilt für die vielen ehrenamtlichen im Sport und in den Heimat-,Kultur- und Schützenvereinen. Die Vereinsarbeit möchte ich intensiv unterstützen, mich um finanzielle Förderungen kümmern und für die gesellschaftliche Wertschätzung einsetzen.